Wiedermal ein richtig einfaches, jedoch verdammt leckeres Rezept.
Zutaten
1 Hendl (Hühnchen)
Gewürzmischung* (die Zutaten reichen für mehrere Hendln, kann man gut in auf Vorrat produzieren):
2 EL Salz
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
2 TL Knoblauchpulver
1TL Zwiebelpulver
1TL Pfeffer
1/4 TL Thymian (gemahlen)
1/4 TL Rosmarin (gemahlen)
Butter
Semmelknödel (Rezept hier)
Rotkraut (TK oder aus dem Beutel)
ev. Karotten
3-4 Zehen Knoblauch
Wasser
2 Orangen
Das Hendl innen und aussen gut waschen und trockentupfen. Mit reichlich der Gewüzmischung bestreuen (auch innen) und ein wenig einmassieren.
Backrohr auf 180°C vorheizen.
Wasser in ein Reindl (Kasserole) ca. 1-1,5cm hoch füllen und das Hühnchen mit der Brusseite nach unten legen. Karotten schälen halbieren und mit den geschälten Knoblauchzehen ebenfalls zugeben.
Noch ein, zwei Prisen der Gewürzmischung in das Wasser streuen, das Hendl mit Butterflocken bestreuen und so ca. 20 Minuten bei 180° erhitzen.
Danach das Hühnchen umdrehen, wieder mit Butterflocken bestreuen und nochmals 40-60 Minuten (je nach Größe) backen. Das Hendl gelegentlich mit dem "Saft" übergiessen, damit die Haut nicht verbrennt.
In der Zwischenzeit die Knödel laut Rezept und das Rotkraut laut Packungsanleitung zubereiten.
Das Hühnchen ist fertig wenn es mittig in der Brust eine Kernteperatur von 78-80° erreicht hat. Alternativ kann man eine Schnittprobe an der dicksten Stelle eines Hühnerbeins machen. Wenn klarer Fleischsaft ausläuft ist das Hühnchen fertig. Alles in allem dauert es erfahrungsgemäß 1-1/4 Stunden.
Zum Schluss 2 Orangen entsaften und mit dem Saft vermischen. Mit Salz abschmecken.
Fett gedruckte Zutaten sind/enthalten Allergene
falls eine fertige Gewürzmischung gekauft wird kann diese Sellerie und/oder andere Allergene enthalten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen