Mittwoch, 18. März 2015

Bärlauchöl

Das Bärlauchöl hält recht lange und nachdem die Gelegenheit nur einmal im Jahr ist, mache ich gleich eine große Menge.

Einmachgläser mit Schraubdeckel werden in einem Topf mit Wasser ca. 10 Minuten gekocht (natürlich wird der  Deckel vorher abgeschraubt). Dadurch wird ein Teil der Mikroorganismen abgetötet. Steril wird es nicht, aber der Bärlauch ist ja schließlich auch nicht steril.
Ich lasse die Einmachgläser dann mit der Öffnung nach unten auch einem, in Desinfektionsmittel getränkten Stück Küchenrolle abkühlen.

Den Bärlauch von eventuellen Blättern u.ä. befreien, waschen, klein hacken (am besten mit einem Wiegebeil) und in die Einmachgläser stopfen. Also wirklich feste rein drücken, Der Bärlauch wird bis ca. 3cm unter den Rand gefüllt. Ca. 1 TL Salz (bei einem 500g Gurkenglas) zugeben und mit Öl auffüllen bis der Bärlauch bedeckt ist. Um den Geschmack noch ein wenig zu intensivieren gebe ich noch ein wenig Knoblauchgranulat dazu.
Anschließend mit einem Pürierstab ein wenig pürieren. Ich habe gerne noch "größere" Stücke Bärlauch dabei.  Wichtig ist, dass der gesamte Bärlauch im Öl ist und nichts mehr am Rand klebt.

Gelagert sollte das Öl im Kühlschrank werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen