Der größte Freund von gefüllten Paprika bin ich ja nicht, drum habe ich ein wenig herumexperimentiert.
Die meisten kennen die Fülle wohl mit Reis, mich hat der immer gestört. Irgendwie passt das mMn nicht dazu...
Also hier ist die Version, die mir persönlich gut schmeckt.
Zutaten
5 Paprika (rot, gelb, grün, ganz egal)
400g Faschiertes
3 Karotten
2 kleine Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 Dose geschälte Tomaten
0,5 Dose passierte Tomaten
2EL Tomatenmark
2EL Obers oder creme fine
200g Feta
Oregano
Cumin
Olivenöl
Die Paprika waschen, den Deckel abschneiden und das Innenleben entfernen und im Backofen bei 200°C einige Zeit backen bis die Haut sich bräunt. Alternativ kann man sie auch kurz anbraten, je nachdem welche Festigkeit gewünscht ist.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen hacken und anbraten. Mit den geschälten und den passierten Tomaten ablöschen (die geschälten Tomaten mit einem Kochlöffel zerdrücken). Mit Cumin, Oregano, Salz und Pfeffer würzen, 2EL Tomatenmark einrühren und 10 Minuten leicht dahinköcheln lassen, anschließend ein wenig Obers einrühren und beiseite stellen.
Die Karotten schälen und würfeln. Das Faschierte anbraten bis es schon ein wenig braun ist, die geschälten, gewürfelten Karotten und die Champignons zugeben und ein paar Minuten mitbraten.
Den Feta würfeln und die Hälfte davon zu der Mischung geben.
Außerdem noch 3-4 El der Tomatensauce zugeben
Die Tomatensauce in eine Gatinform gießen und die Paprika einschlichten, füllen und mit den restlichen Fetastücken "bestreuen".
Im Backofen für ca. 30 Minunten bei 180°C backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen