Montag, 25. Mai 2015

Bratl aus dem Dutch Oven mit Semmelknödel, Karotten, Kartoffel und Stöcklkraut (oder natürlich auch aus den Backrohr)

Heute mach ich mal ein Experiment bei dem ich aber recht zuversichtlich bin.
Es gibt "Bratl in da Rein" nur ist der Dutch Oven heute das "Reindl" (hochdeutsch wahrscheinlich "Ofenform").

Das ganze ist natürlich ganz einfach auch im Ofen machbar....


Zuaten

Fleisch*
Zwiebel
Knoblauch
Kümmel
Pfeffer
Salz
Semmelknödel
1 Krautkopf
Kartoffel
Karotten


* Ich nehme meist Schopf und Bauchfleisch.
Der Schopf  hat den Vorteil, dass er wunderbar zart wird, das Bauchfleisch ergibt durch den hohen Fettanteil einen feinen Saft.

Am besten das Fleisch am Vortag gut mit einer Mischung aus gepressten Knoblauch, Öl, Kümmel, Salz und Pfeffer einreiben und (im Idealfall vakuumiert) im Kühlschrank durchziehen lassen.

2 -3 kleine Zwiebel in Viertel schneiden und mit 3-4 geschälten Knoblauchzehen in den Dutch Oven füllen. Einen halben Liter Wasser, 1 EL Kümmel und das Fleisch zugeben und den Deckel schliessen


Wichtig dabei ist, dass der Bauch mit der Schwarte im Wasser liegt.

23 Briketts durchglühen, dabei 8 Stück unter den Dutch und 15 Stück auf den Deckel legen.
Rechnerisch ergibt das eine Temperatur von ~160°.

Nach der ersten Stunde wird das Bauchfleisch herausgenommen und die Schwarte geschröpft. Man schneidet also mit einem Messer die Schwarte rautenförmig ein.
 Ausserdem gibt man nun die geschälten Kartoffel und Karotten dazu, dreht den Schopf und rührt die den Bratensaft ein wenig um.

Immer wieder nach den Briketts sehen und ggf. durch frische (natürlich glühende) ersetzen.


Wenn man das Stöcklkraut gerne weich mag, sollte man nach ca. 1,5 Stunden anfangen dies zuzubereiten.
Dazu wird in einem großen Topf ca. 2l Wasser erhitzt 2 EL Öl, 2TL Salz, 2 TL Kümmel und etwas Essig zugegeben. Das Kraut nun ca. eine Stunde köcheln. Wenn es bissfest sein soll, nur ca. eine halbe Stunde köcheln.

Nach ungefähr 2,5 Stunden wird die Oberhitze intensiviert indem man alle Briketts auf den Deckel legt. Die Haut wird dadurch schön kross. Wenn man die Schwarte jetzt leicht salzt wird sie noch krosser.

Das ist auch der Zeitpunkt wo die Knödel gekocht werden, weil es bald soweit ist....




Backofen:

In gleicher Manier, das Fleisch ca. 2 Stunden bei 150° im Ofen braten und anschließend noch ca. 20 Minuten die Grillfunktion zuschalten


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen