Samstag, 2. Mai 2015

Schichtfleisch *TIPP* Dutch Oven oder Backofen

Schichtfleisch klingt ja mal nicht so lecker, oder?
Das dachte ich auch, als ich das erste Mal den Titel gelesen habe.
Aber glaubt mir, meine Meinung habe ich schnell ad acta gelegt.

Man braucht dazu einen Dutch Oven, alternativ kann man es aber auch in Backofen machen.

Zutaten:

Fleisch (entweder man kauft ein Stück Schulter, natürlich kann man auch Schopf, Karree und                          Bauchfleisch nehmen)
Butt Glitter Rub
Zwiebel 4-5 Stück
Barbecue Sauce (entweder eine fertige wie Bullseye oder auch selbstgemacht *Rezepte folgen*)
Bauchspeck oder Bacon (Streifen oder Würfel)
100ml Wasser

Das Fleisch mit dem Butt Glitter Rub einreiben und einige Stunden (am besten über Nacht) ziehen lassen.
Die Zwiebeln schälen und in ca 1cm dicke Ringe schneiden.
Den Boden des Dutch Ovens mit Speckstreifen oder Speckwürfel auslegen.
Jetzt abwechslend Fleisch und Zwiebel in den Dutch Oven (hochkant) einschlichten und mit ein wenig Barbecue Sauce beträufeln. Die 100ml Wasser dazuleeren.

23 Kohlebriketts durchglühen, unter den Dutch Oven 8 Stück und auf den Deckel 15 Stück geben.

Das ganze braucht jetzt ca. 2,5 Stunden. Ich drehe den Deckel alle 30 Minuten um ca. eine Viertel Drehung.
Nachdem die meisten Briketts keine 2,5 Stunden brennen, ggf. nach ca. 1,5h die Briketts autauschen.

Falls man keinen Dutch Oven besitzt, kann man das ganze auch in einer verschliessbaren Auflaufform machen und bei 180°C ca. 2 Stunden erhitzen.

Die Zwiebel verlieren Wasser, das Fleisch Fett, deshalb erhält man auch eine leckere Sauce!

Ich bin der Meinung das sollte jeder mal  ausprobiert haben, das Fleisch wird butterweich und die Sauce ist der Burner. Irgendwie erinnert es mich ein wenig an einen Rostbraten.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen