Schnitzel und Co geht immer. Auch wenns heute gefühlte 50°C draussen hatte....
Zutaten
Hühnerfilets
Hendlhaxen
Champignons oder was auch immer paniert werden sollte (z.B.: Käse, Zwiebelscheiben)
Salz
Pfeffer
Mehl
Eier
Semmelbrösel
Öl oder Butterschmalz
Vorbereitung Hühnerfilets
Filets von Sehnen und Fettresten befreien und mit einem Schnitzelklopfer flach schlagen
Salzen, Pfeffern. Je nach Geschmack kann man noch ein wenig Knoblauch und/oder Zwiebelpulver, Paprikapulver, oder andere Gewürze verwenden. Mit Mehl stauben.
Vorbereitung Hendlhaxen
Die Hühnerbeine häuten. Funktioniert am besten mit einem Stück Küchenrolle
Salzen, Pfeffern. Je nach Geschmack kann man noch ein wenig Knoblauch
und/oder Zwiebelpulver, Paprikapulver, oder andere Gewürze verwenden. Mit Mehl stauben.
Vorbereitung Champignons
Champignons waschen. Mehl mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Natürlich kann man auch hier seiner Fantasie freien Lauf lassen und Knoblauchpulver, usw... verwenden.
Die feuchten Champignons mit Mehl stauben.
Eier in einer Schüssel verquirlen.
Paniermehl mit Sesam mischen (Menge ganz nach Geschmack) und entweder in eine Schüssel oder in einen Gefrierbeutel füllen.
Die Hühnerfilets, Champignons und/oder Haxen nun in die verquirlten Eier tauchen und anschliessend gut mit der Paniermehl/Sesammischung bedeckten. Ich nehme lieber einen Gefrierbeutel, Fleisch rein, kurz schütteln, paniert.
Öl oder noch besser Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen (~1cm hoch) und die verschiedenen panierten Speisen zugeben.
Hühnerschnitzel grade wenn sie dünn geklopft wurden sind sehr schnell fertig.
Hendlhaxen am besten scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und 10-15 Minuten braten lassen. Immer wieder wenden.
Champignons brauchen ein wenig länger als die Schnitzel sind aber auch schnell fertig. Kurz scharf anbraten und 3-5 Minuten mit reduzierter Hitze weiterbraten.
Das Vegetarisch Label bezieht sich natürlich auf die Campignons.
Fett gedruckte Zutaten sind/enthalten Allergene
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen