Das absolute Lieblingsgericht meiner Kindheit. Auch heute noch ganz oben auf meiner Liste!
Das Gericht nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, ich verspreche aber es lohnt sich!!
Zutaten:
8-12 Zwiebeln (je nach Geschmack; je mehr Zwiebel, desto mehr Aroma hat das Gericht)1 Kg Hendlteile (ich mag gerne Keulenviertel, meine bessere Hälfte lieber Brustfleisch)
Mehl
3-4 EL Paprikapulver
ein Spritzer Schlagobers
selbstgemachte Hühnersuppe alternativ mit Suppenwürfel (kann Sellerie und Senf enthalten)
1 Bund Suppengrün
2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
Die Hühnerteile häuten und von Flachsen und Sehnen befreien, diese aber aufheben!
Einen Topf mit ca. 1 Liter Wasser erhitzen, das Suppengrün, die Lorbeerblätter und die „Hühnerabfälle“ darin aufkochen und ein köcheln lassen.
Die Hühnerteile mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl stauben und anschließend mit ein wenig neutralem Öl anbraten. Das Fleisch muss nicht „durch“ sein, sollte aber eine schöne Bräunung aufweisen. Das Fleisch beiseite stellen…
Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Jetzt langsam in dem restlichen Öl anbraten (Temperatur nicht zu hoch!), dass die Würfel eine gleichmäßige braune Farbe aufweisen. Das kann bei dieser Menge schon „ein wenig“ dauern. Es ist hier wirklich wichtig, dass die Zwiebel ordentlich Farbe annehmen (natürlich keinesfall verbrennen), sodass der Zucker der Zwiebel karamellisiert.
Nun den Topf vom Herd nehmen , das Paprikapulver und ein wenig Mehl zugeben und ordentlich verrühren. Die Hühnersuppe durch ein Sieb dazu gießen, durchmischen und zu guter Letzt die Hühnerteile beigeben. Wieder aufkochen und abgedeckt nun ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen (von Zeit zu Zeit ein wenig umrühren).
Nach der Stunde werden die Hühnerteile wieder herausgefischt, etwas Obers und Mehl zugegeben und die Sauce mit einem Stabmixer püriert.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Hühnerteile wieder zugeben, ordentlich durchrühren und nochmals ein paar Minuten köcheln lassen.
Fett gedruckte Zutaten sind/enthalten Allergene
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen