Samstag, 25. Juli 2015

Rindsgulasch

Heute mal wieder richtige Hausmannskost. 
Es gibt viele verschiedene Arten von Gulasch, ich möchte heute das Standard Saftgulasch vorstellen.

Zutaten (~3 Personen)

600g Gulaschfleisch
1Kg Zwiebel
1Liter Rinderbrühe (kann auch aus Suppenwürfel hergestellt werden)
2-3EL Paprikapulver (edelsüß)
1EL Majoran
2EL Tomatenmark
1EL Kümmel
Butterschmalz
Pfeffer 
Salz

Zuerst die Zwiebel würfeln und in Butterschmalz goldbraun anbraten. Das Anbraten kann gut und gerne 30 Minuten dauern, bis die Zwiebeln die gewünschte Farbe erreichen. 
Den Topf vom Herd nehmen, das Tomatenmark und das Paprikapulver zugeben und ordentlich durchrühren. 
Wenn dies auf dem heißen Herd geschieht, besteht die Gefahr, dass der Paprika bitter wird.

Nun mit der Suppe aufgiessen, den Majoran und Kümmel zugeben und ca. 20 Minuten unter oftmaligem Rühren bei starker Hitze kochen. Aufpassen, dass nichts anbrennt! 


Die Hitze reduzieren und das Fleisch zugeben. Ordentlich pfeffern und auch ein wenig Salz zugeben.
Nun das Gulasch für ungefähr 3 Stunden leicht köcheln lassen (ohne Deckel) und immer wieder mal durchrühren.

Das Wasser wird in dieser Zeit sehr stark verdunsten und es bleibt ein unglaublich aromatischer Saft zurück.
Falls die Sauce zu sehr eindickt, Wasser zugeben.

Eine Viertelstunde vor dem Servieren das Fleisch herausnehmen und den Saft mit einem Zauberstab pürieren. 
Das Fleisch wieder zugeben und noch für 10 Minuten weiterköcheln lassen. 
Dieser Schritt ist optional und wird meines Wissens nach z.B. beim Wiener Saftgulasch nicht gemacht! Ich finde dass die Sauce dann aber noch ansehnlicher und geschmacklich eine Spur intensiver wird. 

Zum Gulasch essen wir Semmelknödel oder Nockerl. 







Rinderbrühwürfel können Allergene wie Sellerie und Senf enthalten. Bitte auf der Packung schlau machen. Butterschmalz ist fast laktosefrei und wird im Allgemeinen von Laktoseintoleranten Personen recht gut vertragen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen